Aktuelles aus der Praxis

Lokalanästhesie: Wann wieder essen?

Lokalanästhesie: Wann wieder essen? Bei vielen Behandlungen in der Zahnarztpraxis trägt eine speziell auf die Patienten und die anstehende Behandlung ausgerichtete örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) dazu bei, dass die zahnärztlichen Maßnahmen kaum gespürt werden. Während die Behandlung längst beendet ist, hält die Narkosewirkung oft noch länger an. Auf keinen Fall soll man zu früh wieder mit dem Essen oder Trinken beginnen, warnt die Mundgesundheits-Initiative proDente: Die lokale Anästhesie blockiere für eine bestimmte Dauer die Weiterleitung von Reizen über die Nerven, heißt es. Was während der Behandlung durchaus Sinn macht, erweist sich nach der Behandlung als Faktor für eine Geduldsprobe: Erst wenn die Wirkung komplett abgebaut ist, sind die Nerven wieder in der Lage, Reize zu transportieren. Das ist bei Essen und Trinken aber sehr wichtig: Ist Nahrung zwischen den Zähnen, muss diese angemessen gekaut werden – weiß das Gehirn aber nicht, was da liegt oder ob überhaupt etwas Essbares im Mund ist, kann es die entsprechenden Signale nicht geben. Nervensignale sind auch wichtig, um sich vor zu hohem oder falschem Kaudruck zu schützen. Erhält das Gehirn keine Informationen, sind Verletzungen an der Zunge, an der Mundschleimhaut oder auch an den Zähnen möglich. Auch die Temperatur wird über die Nerven an das Gehirn weitergeleitet: Nur wenn es möglich ist, zu heiße Getränke zu erkennen, kann man sich vor Verbrühung schützen. Zwar kann es manchmal mehrere Stunden dauern, bis die Betäubung komplett abgeklungen ist: Diese Zeit sollte man zur eigenen Sicherheit aber unbedingt abwarten, so proDente.

Weiterlesen …

Lokalanästhesie: Wann wieder essen?

Lokalanästhesie: Wann wieder essen? Bei vielen Behandlungen in der Zahnarztpraxis trägt eine speziell auf die Patienten und die anstehende Behandlung ausgerichtete örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) dazu bei, dass die zahnärztlichen Maßnahmen kaum gespürt werden. Während die Behandlung längst beendet ist, hält die Narkosewirkung oft noch länger an. Auf keinen Fall soll man zu früh wieder mit dem Essen oder Trinken beginnen, warnt die Mundgesundheits-Initiative proDente: Die lokale Anästhesie blockiere für eine bestimmte Dauer die Weiterleitung von Reizen über die Nerven, heißt es. Was während der Behandlung durchaus Sinn macht, erweist sich nach der Behandlung als Faktor für eine Geduldsprobe: Erst wenn die Wirkung komplett abgebaut ist, sind die Nerven wieder in der Lage, Reize zu transportieren. Das ist bei Essen und Trinken aber sehr wichtig: Ist Nahrung zwischen den Zähnen, muss diese angemessen gekaut werden – weiß das Gehirn aber nicht, was da liegt oder ob überhaupt etwas Essbares im Mund ist, kann es die entsprechenden Signale nicht geben. Nervensignale sind auch wichtig, um sich vor zu hohem oder falschem Kaudruck zu schützen. Erhält das Gehirn keine Informationen, sind Verletzungen an der Zunge, an der Mundschleimhaut oder auch an den Zähnen möglich. Auch die Temperatur wird über die Nerven an das Gehirn weitergeleitet: Nur wenn es möglich ist, zu heiße Getränke zu erkennen, kann man sich vor Verbrühung schützen. Zwar kann es manchmal mehrere Stunden dauern, bis die Betäubung komplett abgeklungen ist: Diese Zeit sollte man zur eigenen Sicherheit aber unbedingt abwarten, so proDente.

Weiterlesen …

Gutes Gefühl: Zahnpasta beliebt

Wenn sie ihre Zähne mit Zahnpasta gereinigt haben, fühlen sich viele Menschen wohl – und wenn nicht, fühlen sie sich schmutzig: Das ergab eine aktuelle Umfrage des Industrieverbandes Körperpflege und Waschmittel (IKW). Über 90 % der Befragten gab an, dass sie täglich mindestens einmal Zahnpasta benutzen. Auch wenn der gesundheitliche Aspekt natürlich mitschwingt, ist sehr vielen der Befragten ein anderer Punkt noch wichtiger: Man wolle sich wohl fühlen, hieß es. Heute sind, was auch andere Untersuchungen bereits belegten, gepflegte Zähne fast schon ein Status-Symbol, der IKW geht sogar noch weiter: Gepflegte Zähne seien Zeichen von Kultiviertheit und Respekt vor dem Gegenüber. Rund 85 % der Befragten gab genau das auch in ihren Antworten an: Gepflegte Zähne zeigten, dass man sich um sich selbst, aber auch um andere kümmere. Mit Mundgeruch und ungepflegtem Mund möchte man andere Menschen nicht belästigen. Während bei Fragen zum Thema Mundhygieneverhalten üblicherweise der Gesundheitsaspekt und das Zähneputzen generell im Vordergrund steht, setzte der IKW einen anderen Schwerpunkt: das Wohlfühlen und die Gründe dafür. Dabei zeigte sich, dass Zahnbürste und Wasser allein kein gutes Gefühl vermittelten – erst die Zahnpasta bringe den Kick. Begrüßt wurde zudem seitens der Befragten, dass es eine große Vielfalt an Zahnpasten gebe, die dem individuellen Bedarf entgegenkämen.

Weiterlesen …

Gutes Gefühl: Zahnpasta beliebt

Wenn sie ihre Zähne mit Zahnpasta gereinigt haben, fühlen sich viele Menschen wohl – und wenn nicht, fühlen sie sich schmutzig: Das ergab eine aktuelle Umfrage des Industrieverbandes Körperpflege und Waschmittel (IKW). Über 90 % der Befragten gab an, dass sie täglich mindestens einmal Zahnpasta benutzen. Auch wenn der gesundheitliche Aspekt natürlich mitschwingt, ist sehr vielen der Befragten ein anderer Punkt noch wichtiger: Man wolle sich wohl fühlen, hieß es. Heute sind, was auch andere Untersuchungen bereits belegten, gepflegte Zähne fast schon ein Status-Symbol, der IKW geht sogar noch weiter: Gepflegte Zähne seien Zeichen von Kultiviertheit und Respekt vor dem Gegenüber. Rund 85 % der Befragten gab genau das auch in ihren Antworten an: Gepflegte Zähne zeigten, dass man sich um sich selbst, aber auch um andere kümmere. Mit Mundgeruch und ungepflegtem Mund möchte man andere Menschen nicht belästigen. Während bei Fragen zum Thema Mundhygieneverhalten üblicherweise der Gesundheitsaspekt und das Zähneputzen generell im Vordergrund steht, setzte der IKW einen anderen Schwerpunkt: das Wohlfühlen und die Gründe dafür. Dabei zeigte sich, dass Zahnbürste und Wasser allein kein gutes Gefühl vermittelten – erst die Zahnpasta bringe den Kick. Begrüßt wurde zudem seitens der Befragten, dass es eine große Vielfalt an Zahnpasten gebe, die dem individuellen Bedarf entgegenkämen.

Weiterlesen …

Ältere Menschen: Mangelernährung und Zahnersatz

Immer wieder hilfreich ist es, wenn alltägliche Beobachtungen aufgrund wissenschaftlicher Überprüfung zu einem fundierten Erkenntnisgewinn führen, der die gesundheitliche Situation von Menschen verbessern kann. Beispielsweise war bemerkt worden, dass es einen Zusammenhang geben könnte von mangelernährten pflegebedürftigen älteren Menschen und der Art ihres Zahnersatzes. Bestätigt wurde die Vermutung nun durch eine japanische Studie. Dabei wurde belegt, dass unpassender herausnehmbarer Zahnersatz die Möglichkeiten und die Freude an ausreichender und gesunder Ernährung bei den betroffenen älteren Menschen deutlich einschränkte. Auch betrachtet wurden bei den im Schnitt 86 Jahre alten Patienten Aspekte wie Mundtrockenheit, Zungenbelag und Mundhygiene, außerdem Mundmotorik und Schluckfunktion und weitere funktionale Bereiche. Es zeigte sich, dass die Anzahl der verbliebenen natürlichen Zähne kaum eine Rolle beim Ernährungsverhalten spielte, eine sehr große dagegen der Punkt, ob der Zahnersatz gut saß und als verlässlich erlebt wurde. Wiewohl auch weitere Faktoren im Rahmen der Pflegebedürftigkeit bei Mangelernährung eine Rolle spielen werden, so die Autoren der Studie, dürfe nicht übersehen werden, dass gut und sicher sitzender Zahnersatz deutlich zur Verbesserung der Ernährungssituation beitragen könne: Wenn Kauen Unsicherheit oder Schmerz bereitet, werde das Problem in vielen Fällen durch das Schlucken von Brei umgangen.

Weiterlesen …

Ältere Menschen: Mangelernährung und Zahnersatz

Immer wieder hilfreich ist es, wenn alltägliche Beobachtungen aufgrund wissenschaftlicher Überprüfung zu einem fundierten Erkenntnisgewinn führen, der die gesundheitliche Situation von Menschen verbessern kann. Beispielsweise war bemerkt worden, dass es einen Zusammenhang geben könnte von mangelernährten pflegebedürftigen älteren Menschen und der Art ihres Zahnersatzes. Bestätigt wurde die Vermutung nun durch eine japanische Studie. Dabei wurde belegt, dass unpassender herausnehmbarer Zahnersatz die Möglichkeiten und die Freude an ausreichender und gesunder Ernährung bei den betroffenen älteren Menschen deutlich einschränkte. Auch betrachtet wurden bei den im Schnitt 86 Jahre alten Patienten Aspekte wie Mundtrockenheit, Zungenbelag und Mundhygiene, außerdem Mundmotorik und Schluckfunktion und weitere funktionale Bereiche. Es zeigte sich, dass die Anzahl der verbliebenen natürlichen Zähne kaum eine Rolle beim Ernährungsverhalten spielte, eine sehr große dagegen der Punkt, ob der Zahnersatz gut saß und als verlässlich erlebt wurde. Wiewohl auch weitere Faktoren im Rahmen der Pflegebedürftigkeit bei Mangelernährung eine Rolle spielen werden, so die Autoren der Studie, dürfe nicht übersehen werden, dass gut und sicher sitzender Zahnersatz deutlich zur Verbesserung der Ernährungssituation beitragen könne: Wenn Kauen Unsicherheit oder Schmerz bereitet, werde das Problem in vielen Fällen durch das Schlucken von Brei umgangen.

Weiterlesen …

Gut auf dem Weg: Praxis und Umweltschutz

Das Thema „nachhaltige Zahnarztpraxis" nimmt einen immer größeren Raum in der Zahnmedizin ein und löst auch neue Entwicklungen und die Erfindung neuer Produkte aus: Was schon bei der zurückliegenden weltgrößten Dentalmesse „IDS" im Jahr 2021, die pandemiebedingt vor allem digital verlief, deutlich wurde, wird sich für die bevorstehende IDS im März 2023 an ihrem Standort Köln noch deutlicher darstellen. Darauf haben sich jetzt als Folge der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut die Bundeszahnärztekammer, die Dentalindustrie und der Dentalhandel geeinigt. Ein spezieller Arbeitskreis entwickelt derzeit auf Nachhaltigkeit ausgerichtete konkrete Empfehlungen für die Zahnarztpraxis. Begleitet wird dieses Programm auch wissenschaftlich durch einen Fachexperten für Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin. Bereits auf dem Markt und immer mehr genutzt werden sehr verschiedene Produkte und Vorgehensweisen, die sich bereits als sinnvoll erwiesen haben: Bei der bevorstehenden Weltmesse wird noch deutlicher werden, was in Sachen Nachhaltigkeit bereits erreicht beziehungsweise noch in Vorbereitung ist.

Weiterlesen …

Gut auf dem Weg: Praxis und Umweltschutz

Das Thema „nachhaltige Zahnarztpraxis" nimmt einen immer größeren Raum in der Zahnmedizin ein und löst auch neue Entwicklungen und die Erfindung neuer Produkte aus: Was schon bei der zurückliegenden weltgrößten Dentalmesse „IDS" im Jahr 2021, die pandemiebedingt vor allem digital verlief, deutlich wurde, wird sich für die bevorstehende IDS im März 2023 an ihrem Standort Köln noch deutlicher darstellen. Darauf haben sich jetzt als Folge der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut die Bundeszahnärztekammer, die Dentalindustrie und der Dentalhandel geeinigt. Ein spezieller Arbeitskreis entwickelt derzeit auf Nachhaltigkeit ausgerichtete konkrete Empfehlungen für die Zahnarztpraxis. Begleitet wird dieses Programm auch wissenschaftlich durch einen Fachexperten für Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin. Bereits auf dem Markt und immer mehr genutzt werden sehr verschiedene Produkte und Vorgehensweisen, die sich bereits als sinnvoll erwiesen haben: Bei der bevorstehenden Weltmesse wird noch deutlicher werden, was in Sachen Nachhaltigkeit bereits erreicht beziehungsweise noch in Vorbereitung ist.

Weiterlesen …