Zahnfleisch als Infektionsmarker: Sensoren machen Diagnostik

Spannendes Ergebnis einer Forschungsarbeit einer internationalen Wissenschaftlergruppe: Sensoren in der Mundschleimhaut erkennen, wenn sie mit krankheitserregenden Bakterien in Berührung kommen. Damit leistet die Mundschleimhaut einen ähnlichen Dienst wie andere Schleimhäute im Körper auch – nur dass sie quasi am Eingangsportal der pathogenen Keime sitzt. In diesen Schleimhäuten und damit auch in der Mundschleimhaut befinden sich Zellen, die beispielsweise Bitterstoffe erkennen können, aber eben auch spezielle Bestandteile von Krankheitserregern. Spüren sie solche, geben sie sozusagen einen Auftrag an das Immunsystem, sich mit diesen unerwünschten Eindringlingen zu befassen und sie abzuwehren. Wie die Studie gezeigt hat, ist ein spezielles Protein für diese Signal-Wirkung zuständig: Fehlte es, war die Immunreaktion zur Abwehr der entzündlichen Zahnbetterkrankung Parodontitis deutlich reduziert. Geprüft wird jetzt, ob, und wenn, für welche Personenkreis, auf der Grundlage dieser Erkenntnisse die Parodontitisbehandlung individualisiert und damit ergänzt oder gar optimiert werden kann.

Zurück