Aktuelles aus der Praxis

Implantate: Wie steht es um das Material Keramik?

Für viele Menschen fühlt es sich besser an, wenn sie ein Implantat, einen Zahnwurzel-Ersatz, aus Keramik erhalten anstelle eines Implantates aus Titan, dem langjährig etablierten Material. Auch ästhetische Aspekte können eine Rolle bei der Entscheidung für Keramik spielen: Insbesondere in Bereichen, wo das darüberliegende Zahnfleisch eher dünner und durchscheinend ist, könnte ein helles Implantat attraktiver sein. Da kommt es gut, dass sich auch Keramik mittlerweile als guter Werkstoff etabliert. Wie ein zahnärztliches Fachjournal kürzlich darstellte, ist hierbei allerdings zu beachten, dass Keramik nicht gleich Keramik ist, sondern verschiedene Materialzusammensetzungen auf den Markt sind mit unterschiedlichen Vorteilen für den jeweiligen Einsatz. Derzeit sieht die Wissenschaft Keramikimplantate als biokompatibel an, bestätigt werden das gute Einwachsen und auch die durch Weiterentwicklung mittlerweile gute mechanische Belastbarkeit. Derzeit sind weitere Langzeitstudien an den Universitäten angelegt, die verschiedene vertiefende Antworten rund um den Langzeiterfolgt ermöglichen werden.

Read more …

Implantate: Wie steht es um das Material Keramik?

Für viele Menschen fühlt es sich besser an, wenn sie ein Implantat, einen Zahnwurzel-Ersatz, aus Keramik erhalten anstelle eines Implantates aus Titan, dem langjährig etablierten Material. Auch ästhetische Aspekte können eine Rolle bei der Entscheidung für Keramik spielen: Insbesondere in Bereichen, wo das darüberliegende Zahnfleisch eher dünner und durchscheinend ist, könnte ein helles Implantat attraktiver sein. Da kommt es gut, dass sich auch Keramik mittlerweile als guter Werkstoff etabliert. Wie ein zahnärztliches Fachjournal kürzlich darstellte, ist hierbei allerdings zu beachten, dass Keramik nicht gleich Keramik ist, sondern verschiedene Materialzusammensetzungen auf den Markt sind mit unterschiedlichen Vorteilen für den jeweiligen Einsatz. Derzeit sieht die Wissenschaft Keramikimplantate als biokompatibel an, bestätigt werden das gute Einwachsen und auch die durch Weiterentwicklung mittlerweile gute mechanische Belastbarkeit. Derzeit sind weitere Langzeitstudien an den Universitäten angelegt, die verschiedene vertiefende Antworten rund um den Langzeiterfolgt ermöglichen werden.

Read more …

Schlafmedizin: auch ein Thema für die Zähne

Wie Prof. Dr. Bert Baumann (Universität Köln) aktuell in einer zahnärztlichen Fachzeitschrift berichtete, spielt der Bereich Mund im Gesamtthema Schlafmedizin eine große Rolle: Hier findet der Austausch der Atemluft statt, die den Körper am Leben erhält. Ist die Atmung – aus welchen Gründen auch immer – nur eingeschränkt möglich, hat das vielfältige Konsequenzen auf die Gesundheit des Menschen. Mancher Zusammenhang ist vielen Menschen gar nicht bekannt oder bewusst: So kann Tagesmüdigkeit, die manchmal bis hin zur Berufsunfähigkeit führt, ihre Ursache in nächtlicher gestörter Atmung haben und in entsprechend nicht erholsamem Schlaf. Zahnärzte, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen und Kieferorthopäden tauschen sich daher schon seit einigen Jahren, je nach Fall auch unterstützt durch Ärzte unterschiedlicher Disziplin, darüber aus, wie man Schlafgesundheits-Störungen mit Auswirkung auf die Allgemeingesundheit noch besser erkennt und auch behandelt. In dem eingangs genannten Zeitschriftenbeitrag weist Professor Baumann beispielsweise darauf hin, dass die Menge an eingeatmeter Luft durch verschiedene Mund-Kiefer-Hals-Faktoren eingeschränkt sein kann und damit auch die „Frischluftzufuhr" für die Organe. Durch im Schlaf stattfindendes Knirschen oder Zähnepressen können sowohl die Zähne als auch das Zahnbett in ihrer Funktionsfähigkeit leiden, um zwei Beispiele zu nennen. Je nach Ursache und Intensität der erkannten Funktionsstörung gibt es verschiedene Therapie-Maßnahmen, von einfachen Schienen bis hin zu größeren Operationen. Luftstörungen sollten nicht hingenommen, sondern behandelt werden – ein Thema, das die Patienten zum eigenen Wohl mehr beachten sollten.

Read more …

Schlafmedizin: auch ein Thema für die Zähne

Wie Prof. Dr. Bert Baumann (Universität Köln) aktuell in einer zahnärztlichen Fachzeitschrift berichtete, spielt der Bereich Mund im Gesamtthema Schlafmedizin eine große Rolle: Hier findet der Austausch der Atemluft statt, die den Körper am Leben erhält. Ist die Atmung – aus welchen Gründen auch immer – nur eingeschränkt möglich, hat das vielfältige Konsequenzen auf die Gesundheit des Menschen. Mancher Zusammenhang ist vielen Menschen gar nicht bekannt oder bewusst: So kann Tagesmüdigkeit, die manchmal bis hin zur Berufsunfähigkeit führt, ihre Ursache in nächtlicher gestörter Atmung haben und in entsprechend nicht erholsamem Schlaf. Zahnärzte, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen und Kieferorthopäden tauschen sich daher schon seit einigen Jahren, je nach Fall auch unterstützt durch Ärzte unterschiedlicher Disziplin, darüber aus, wie man Schlafgesundheits-Störungen mit Auswirkung auf die Allgemeingesundheit noch besser erkennt und auch behandelt. In dem eingangs genannten Zeitschriftenbeitrag weist Professor Baumann beispielsweise darauf hin, dass die Menge an eingeatmeter Luft durch verschiedene Mund-Kiefer-Hals-Faktoren eingeschränkt sein kann und damit auch die „Frischluftzufuhr" für die Organe. Durch im Schlaf stattfindendes Knirschen oder Zähnepressen können sowohl die Zähne als auch das Zahnbett in ihrer Funktionsfähigkeit leiden, um zwei Beispiele zu nennen. Je nach Ursache und Intensität der erkannten Funktionsstörung gibt es verschiedene Therapie-Maßnahmen, von einfachen Schienen bis hin zu größeren Operationen. Luftstörungen sollten nicht hingenommen, sondern behandelt werden – ein Thema, das die Patienten zum eigenen Wohl mehr beachten sollten.

Read more …

Schlafmedizin: auch ein Thema für die Zähne

Wie Prof. Dr. Bert Baumann (Universität Köln) aktuell in einer zahnärztlichen Fachzeitschrift berichtete, spielt der Bereich Mund im Gesamtthema Schlafmedizin eine große Rolle: Hier findet der Austausch der Atemluft statt, die den Körper am Leben erhält. Ist die Atmung – aus welchen Gründen auch immer – nur eingeschränkt möglich, hat das vielfältige Konsequenzen auf die Gesundheit des Menschen. Mancher Zusammenhang ist vielen Menschen gar nicht bekannt oder bewusst: So kann Tagesmüdigkeit, die manchmal bis hin zur Berufsunfähigkeit führt, ihre Ursache in nächtlicher gestörter Atmung haben und in entsprechend nicht erholsamem Schlaf. Zahnärzte, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen und Kieferorthopäden tauschen sich daher schon seit einigen Jahren, je nach Fall auch unterstützt durch Ärzte unterschiedlicher Disziplin, darüber aus, wie man Schlafgesundheits-Störungen mit Auswirkung auf die Allgemeingesundheit noch besser erkennt und auch behandelt. In dem eingangs genannten Zeitschriftenbeitrag weist Professor Baumann beispielsweise darauf hin, dass die Menge an eingeatmeter Luft durch verschiedene Mund-Kiefer-Hals-Faktoren eingeschränkt sein kann und damit auch die „Frischluftzufuhr" für die Organe. Durch im Schlaf stattfindendes Knirschen oder Zähnepressen können sowohl die Zähne als auch das Zahnbett in ihrer Funktionsfähigkeit leiden, um zwei Beispiele zu nennen. Je nach Ursache und Intensität der erkannten Funktionsstörung gibt es verschiedene Therapie-Maßnahmen, von einfachen Schienen bis hin zu größeren Operationen. Luftstörungen sollten nicht hingenommen, sondern behandelt werden – ein Thema, das die Patienten zum eigenen Wohl mehr beachten sollten.

Read more …

Deutsche Mundgesundheitsstudie: jetzt auch mit Kieferorthopädie

Wie eine kieferorthopädische Fachzeitschrift kürzlich berichtete, sind für die Erhebungen zur 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS) erstmals auch Befunde mit Blick auf Zahnstellung und Kieferposition bei Kindern vorgesehen. Die DMS ist die einzige bundesweit repräsentative Studie zur Mundgesundheit. Sie wird seit 1989 durchgeführt vom wissenschaftlichen Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) und ermöglicht aufgrund der weitgehenden Vergleichbarkeit der Erhebungen und involvierten Patientengruppen einen guten Blick auf die Entwicklung der Mundgesundheit bei der deutschen Bevölkerung. Während der Schwerpunkt bisher vor allem auf den Aspekten Karies, Anzahl eigener Zähne, Art und Umfang von Zahnersatz und Zahnbetterkrankungen lag, kommen nunmehr auch kieferorthopädische Beobachtungen dazu: Das macht insofern Sinn, als einerseits ein Mund nicht als gesund betrachtet werden kann, wenn seine Funktion durch fehlstehende Zähne oder Kiefer gestört ist, zum anderen tragen solche Fehlstellungen auch mit dazu bei, dass Folgebelastungen auf die Zähne und/oder die Kiefer zu vielfältigen Schäden und auch Schmerzen führen. Pandemie-bedingt verzögert sich die Erhebung in Fortgang, Auswertung und Veröffentlichung: Mit den Ergebnissen wird im Verlauf des Jahres 2023 gerechnet.

Read more …

Deutsche Mundgesundheitsstudie: jetzt auch mit Kieferorthopädie

Wie eine kieferorthopädische Fachzeitschrift kürzlich berichtete, sind für die Erhebungen zur 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS) erstmals auch Befunde mit Blick auf Zahnstellung und Kieferposition bei Kindern vorgesehen. Die DMS ist die einzige bundesweit repräsentative Studie zur Mundgesundheit. Sie wird seit 1989 durchgeführt vom wissenschaftlichen Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) und ermöglicht aufgrund der weitgehenden Vergleichbarkeit der Erhebungen und involvierten Patientengruppen einen guten Blick auf die Entwicklung der Mundgesundheit bei der deutschen Bevölkerung. Während der Schwerpunkt bisher vor allem auf den Aspekten Karies, Anzahl eigener Zähne, Art und Umfang von Zahnersatz und Zahnbetterkrankungen lag, kommen nunmehr auch kieferorthopädische Beobachtungen dazu: Das macht insofern Sinn, als einerseits ein Mund nicht als gesund betrachtet werden kann, wenn seine Funktion durch fehlstehende Zähne oder Kiefer gestört ist, zum anderen tragen solche Fehlstellungen auch mit dazu bei, dass Folgebelastungen auf die Zähne und/oder die Kiefer zu vielfältigen Schäden und auch Schmerzen führen. Pandemie-bedingt verzögert sich die Erhebung in Fortgang, Auswertung und Veröffentlichung: Mit den Ergebnissen wird im Verlauf des Jahres 2023 gerechnet.

Read more …

Deutsche Mundgesundheitsstudie: jetzt auch mit Kieferorthopädie

Wie eine kieferorthopädische Fachzeitschrift kürzlich berichtete, sind für die Erhebungen zur 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS) erstmals auch Befunde mit Blick auf Zahnstellung und Kieferposition bei Kindern vorgesehen. Die DMS ist die einzige bundesweit repräsentative Studie zur Mundgesundheit. Sie wird seit 1989 durchgeführt vom wissenschaftlichen Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) und ermöglicht aufgrund der weitgehenden Vergleichbarkeit der Erhebungen und involvierten Patientengruppen einen guten Blick auf die Entwicklung der Mundgesundheit bei der deutschen Bevölkerung. Während der Schwerpunkt bisher vor allem auf den Aspekten Karies, Anzahl eigener Zähne, Art und Umfang von Zahnersatz und Zahnbetterkrankungen lag, kommen nunmehr auch kieferorthopädische Beobachtungen dazu: Das macht insofern Sinn, als einerseits ein Mund nicht als gesund betrachtet werden kann, wenn seine Funktion durch fehlstehende Zähne oder Kiefer gestört ist, zum anderen tragen solche Fehlstellungen auch mit dazu bei, dass Folgebelastungen auf die Zähne und/oder die Kiefer zu vielfältigen Schäden und auch Schmerzen führen. Pandemie-bedingt verzögert sich die Erhebung in Fortgang, Auswertung und Veröffentlichung: Mit den Ergebnissen wird im Verlauf des Jahres 2023 gerechnet.

Read more …